Ausbildung zum Umwelttechnologen*in (m/w/d)
Starte Deine Ausbildung bei der RSAG AöR am 01.08.2026 zum/zur
Umwelttechnologen*in (m/w/d).
Wir bietet für diesen Ausbildungsberuf drei Ausbildungsplätze an.
Was sind Deine Aufgaben während Deiner Ausbildung bei der RSAG?
- Du lernst sämtliche Abläufe rund um moderne Kreislaufwirtschaft kennen: Vermeidung, Recycling und Entsorgung.
- Du lernst auf unseren Wertstoffhöfen, Kompostierungsanlagen, in unserer Sickerwasserreinigungsanlage und unseren Deponien alle Arbeitsschritte und Hintergründe kennen.
- Du arbeitest in der Disposition von Containern und Fahrzeugen sowie im Stoffstrommanagement mit.
- Du kümmerst Dich um die Sonderabfallannahme und Annahme von Elektro-Schrott unter den Qualitätsanforderungen unserer verschiedenen Entsorgungsanlagen.
- Unsere Kund*innen berätst Du direkt vor Ort.
- Du fährst und bedienst Baumaschinen und Stapler.
- Du führst Instandhaltungsmaßnahmen und Reparaturen an Maschinen und Geräten durch.
- Wir bringen dir bei, Pläne und technische Unterlagen zuverlässig lesen und verstehen zu können und dieses Wissen dann anzuwenden.
- Du planst Arbeitsabläufe und Prozesse unter Einsatz verschiedener Office-Produkte und Fachsoftware.
- Du lernst bei uns die Grundlagen der Elektrotechnik zu beherrschen.
- Du erhältst eine sehr gute Prüfungsvorbereitung während Deiner Ausbildung und hast danach viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unterstützung bei praktischen Fragen und bei der Prüfungsvorbereitung bekommst Du jederzeit von unseren Ausbildungspaten.
Was solltest Du idealerweise mitbringen?
- einen guten Hauptschulabschluss, gerne auch die mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss
- sicheres Auftreten und Freude im Umgang mit Kunden*innen
- Interesse am Umgang mit großen Maschinen und Anlagen
- Im Umgang mit deinen Arbeitsgeräten bringst du technisches Verständnis mit
- Dinge zu organisieren und Systeme zu verstehen fällt dir leicht
- Du hast Spaß am handwerklichen Arbeiten und praktisches Geschick
- Interesse an Naturwissenschaften und gute Noten in diesen Fächern
- Lernbegeisterung für die verschiedenen Maschinen, Arbeitsabläufe und das nötige Hintergrundwissen
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit damit sich unsere Kund*innen und deine Arbeitskolleg*innen auf dich verlassen können.
- Freude an der Arbeit im Team und im Freien, bei Wind und Wetter
- Bereitschaft ein Schnupperpraktikum bei uns zu absolvieren, um uns und die Arbeit kennenzulernen
Wie gliedert sich Deine Ausbildung?
- Praktischer Teil: Mitarbeit an den unterschiedlichen Entsorgungsanlagen, Kompostwerken und Wertstoffhöfen der RSAG in Sankt Augustin, Troisdorf, Swisttal, Eitorf und Bonn.
- Theoretischer Teil: Berufsschule für Landesfachklassen Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen. Der Blockunterricht findet ca. 3 x pro Jahr statt, jeweils ca. 4 Wochen am Stück. Die Schüler*innen werden vor Ort in Gelsenkirchen untergebracht, die Unterkunft wird von der RSAG bezahlt.
Was verdienst Du in der Ausbildung?
Du bekommst eine attraktive Vergütung nach TVAöD:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
Was bieten wir Dir on top?
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- ein sehr gutes Arbeitsumfeld mit moderner Technik
- attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, geregelte Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld als Sonderzahlung
- Übernahme der Kosten für Lehrmittel/Prüfungsvorbereitungskosten und Berufskleidung
- kostenloses Obst und Getränke
- Rabatte & Events für Mitarbeitende
- Sport- und Gesundheitsangebote
- eine Arbeitgeberin, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt
Einsendeschluss ist der 30.11.2025. (Bewerbungen die später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden). Deine Bewerbung sollte mindestens ein Anschreiben, Lebenslauf, das Abschlusszeugnis der 10. Klasse und das letzte Zwischenzeugnis enthalten.
Wir verstehen uns als diverses und offenes Unternehmen und sind bestrebt, den Frauenanteil in unserem Unternehmen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Ausbildung könnte in den Phasen der betrieblichen Ausbildung in Teilzeit absolviert werden. Zu Zeiten des Blockunterrichts (wohnortfern) ist eine Vollzeitanwesenheit erforderlich.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.